Aktuelles

Christina Kuhlmey aus Kleinmachnow (Weinberg-Gymnasium) und Arne Jahn aus Frankfurt /Oder (Carl Friedrich Gauß Gymnasium) konnten sich in diesem Jahr für die deutsche Mannschaft der Internationalen Biologieolympiade qualifizieren. Beide reisten Mitte Juli nach Saskatoon (Kanada) und konnten dort eine unvergessliche Zeit erleben. Christina errang sogar eine Bronzemedaille, herzlichen Glückwunsch. Arne hat einen Erlebnisbericht verfasst, den es hier zu lesen gibt.

Internationale Biologie Olympiade in Brandenburg

Die Auswahlrunden zur Internationalen Biologieolympiade laufen wie folgt ab:

  • 1. Runde: Euer Biologielehrer verteilt gegen Mai Aufgaben an Euch die ihr zu Hause schriftlich löst und gegen Ende des Schuljahres bzw. Anfang des neuen Schuljahres bei ihm abgebt. Er korrigiert die Aufgaben und teilt die Punktzahl dem Landesbeauftragten mit.
  • 2. Runde: Meistert ihr die erste Runde, erwartet Euch eine zweistündige Klausur. Diese wird unter Aufsicht an Eurer Schule geschrieben und anschließend versiegelt an den Landesbeauftragten geschickt und von ihm korrigiert. Wer erfolgreich an der 2.Runde teilnimmt, kann sich für Endrunde der Landsolympiade qualifizieren.
  • 3. Runde: Ihr fahrt, gemeinsam mit ca. 44 anderen Schülern aus ganz Deutschland, für eine Woche nach Kiel. Dort erwarten Euch Praktika (Zoologie, Botanik, Biochemie) und eine 4,5 h Klausur
  • 4. Runde: Die zehn besten Teilnehmer treffen sich gegen Ende Mai erneut für eine Woche in Kiel. Viele Praktika, Vorträge und eine Klausur gilt es hier zu bestehen
  • Endrunde: Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade. Diese findet jedes Jahr in einem anderen Land. Der Wettbewerb ähnelt der 3.Runde, nur die Konkurrenz ist um einiges besser. Wer Deutschland bei der IBO vertritt hat gute Chancen in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen zu werden.
Wann? Was? Wer kommt weiter?
Mai-Aug Hausaufgabenrunde
die ca. 250-400 Besten bzw. Landessieger
Okt/Nov Klausur an der Schule die ca. 45 Besten bzw. Landessieger
Feb/Mär Eine Woche in Kiel die ca. 10 Besten
Mai/Jun Eine andere Woche in Kiel die 4 Besten
JulEine Woche niemand, es gibt Gold/Silber/Bronze
Mehr Infos zur IBO in Brandenburg gibt es hier...

Landesolympiade (LBO)

LBO LogoSeit 1995 richtet Brandenburg jährlich die Biologie Olympiade aus. Dabei gibt es 2 Qualifikationsrunden zu überwinden um bei der zweitägigen Endrunde dabei zu sein. Bisherige Austragungsorte waren Frankfurt, Potsdam, Wittenberge sowie Lübben. Viele ehemalige Teilnehmer haben später Deutschland auf der Internationalen Biologieolympiade vertreten. Die Landesolympiade richtet sich an alle SchülerInnen aus Brandenburg von der 5. bis zur 12. Klasse. Die Auswahlrunden laufen wie folgt ab.

  • Klassenstufe 5-10
    • 1.Runde: Theoretische Klausur an deiner Schule unter Aufsicht. Es gibt Komplexaufgaben und Multiple-Choice-Aufgaben ("ABC"-Fragen), dein Lehrer kontrolliert deine Lösungen und gibt die Punktzahl der vier besten Schüler je Klassenstufe weiter.
    • 2.Runde: Eine theoretische und eine praktische Klausur stehen auf dem Programm. Austragungsort sind vier Stützpunkte in Brandenburg (u.a. Cottbus, Frankfurt, Wittenberge), so dass du ggf. anreisen musst.
    • 3.Runde: Auch hier gilt es eine theoretische und eine praktische Klausur zu bewältigen. Die Fragen sind oft knifflig und den Schülern wird alles abverlangt. Aber es gibt auch ein Rahmenprogramm und man hat die Möglichkeit mit ehemaligen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
  • Klassenstufe 11-12 (ggf. auch früher)
    • 1./2. Runde: Qualifikationrunden zur IBO bestehen
    • 3. Runde: Endrunde, eine theoretische Klausur sowie ein Praktikum
Mehr Informationen zu den (bisherigen) Landesolympiaden findest du hier...

Landesseminar

Seit 2002 wird in Vorbereitung zur Internationalen Biologieolympiade jährlich ein Landesseminar in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam durchgeführt. Es findet gewöhnlich Ende Januar bzw. Anfang Februar statt. Teilnehmer sind die Qualifikanten für die 3.Runde der IBO sowie aussichtsreiche Jungbiologen die sich in kommenden Jahren qualifizieren möchten. In Potsdam gibt es neben Vorträgen, Praktika und Klausuren auch ein ansprechendes Rahmenprogramm. Bisherige Landesseminare sind bei allen Schülern trotz der intensiven Vorbereitung besonders gut angekommen.

Mehr Informationen zu den Landesseminaren findest zu hier...

Schülerakademie (SAKA)

Die Schülerakademie richtet sich an jüngere Olympioniken der Klassenstufe 7-9 und findet einmal jährlich in den Sommermonaten statt. Neben einen umfangreichen Rahmenprogramm, ist auch der Besuch im gläsernen Labor intergriert.

Materialien

Wer Interesse hat, kann sich auf den folgenden Seiten noch mehr Informationen erhalten:

  1. verschiedene Bilder gibt es hier
  2. Beispielaufgaben zur Landesolympiade / IBO gibt es hier